Wir wurden von etlichen Mietern auf die extrem hohen Gartenpflegekosten angesprochen, die ihnen für das letzte Abrechnungsjahr (2018) in Rechnung gestellt wurden.
Auch waren die Pflegearbeiten der beauftragten Gartenbaufirma völlig unzureichend.
Wir weisen in diesem Zusammenhang nochmal darauf hin, dass durch unsere Aktivitäten keinerlei Kosten verursacht wurden, da wir als Gartenteam ausschließlich ehrenamtlich arbeiten.
Die aktuelle Pflege der Rasenflächen wurde auch als unzureichend kritisiert. Wir wurden wiederholt gefragt, warum unser Angebot, die Rasenflächen kostenfrei zu pflegen, abgelehnt wurde.
In den Biotonnen sind immer noch zu viele Plastiktüten!
Wir müssen leider immer noch jede Menge gefüllte Plastiktüten mit Biomüll aus den Biotonnen fischen, da sie sonst nicht geleert werden. (siehe Fotos Juni 2019)
Die Stadt Greven weist darauf hin, dass auch sogenannte recycelfähige Kunstoffbeutel im Kompostwerk nicht akzeptiert werden, da die Zersetzung zu lange dauert...
Plastiktüten mit Biomüll müssen daher ausgekippt und dann getrennt im Restmüll entsorgt werden, sonst werden die Biotonnen wieder nicht mehr geleert.
Fünf der sechs Biotonnen wurden am 26.03.2019 nicht mehr gelehrt.
Auf der roten Karte steht:
Diese rote Karte - Ausschlusskarte- weist Sie darauf hin, dass der Inhalt der Biotonne zu beanstanden ist und eine Leerung unterbleibt.
Bei auffälligen und erheblichen Verunreinigungen wird die Biotonne mit einer roten Karte gekennzeichnet. Sie haben das Getrennthaltungsgebot
des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts und der Abfallsatzung der Stadt Greven, § 13 Abs. 4 nicht beachtet.
Die festgestellte Verunreinigung an nicht kompostierbaren Abfällen ist besonders auffällig. Der Bioabfall kann nicht in die Kompostierung gegeben werden.
Der Abfall in der Biotonne muss von Ihnen nachsortiert werden oder er muss vollständig über den Restabfall entsorgt werden.
Die Entscheidung liegt bei Ihnen.
Als Störstoffe konnten identifiziert werden:
o Plastiktüten oder andere Kunstoffe
o Plastiktüten mit Bioabfall gefüllt
o nicht kompostierbare Restabfälle (Schuhe, Windeln, Stoffe, etc.)
Korrigieren und verbessern Sie Ihr Sammelergebnis. damit beim nächsten Mal die Biotonne geleehrt werden darf.
Das Spielgerät wurde von Christoph Burgholz am 22.03.2019 mit folgendem Ergebnis überprüft:
Das Spielgerüst entspricht der DIN EN 1177 und erfüllt damit die Anforderungen der Verkehrssicherungspflicht für öffentliche Spielplätze.
Ab sofort steht an Samstagen für Grünabfälle unser Anhänger in der Anlage zur Verfügung.
Den ehemaligen Sammelplatz haben wir entfernt.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn und bei schönem Wetter haben wir mit der Pflege der Außenanlagen begonnen:
Beete wurden von auflaufendem Wildwuchs befreit und gehäckert und
erste Frühjarsblüher gepflanzt.
Vorgesehen hatten wir die Rasenflächen Ecke Eschstraße/Bismarckstr. mit einer gespendeten Eibenhecke zum Bürgersteig hin abzugrenzen.
Entsprechend hatten wir bereits Jungpflanzen vorgezogen. (klicke auf Hecken in der linken Spalte)
Offensichtlich beauftragte die Hausverwaltung aber eine Gartenbaufirma mit der Anpflanzung einer Ligusterhecke.
Da die Rasenflächen im Sommer 2018 nicht mehr gepflegt wurden, übernahm das Gartenteam bis auf weiteres den überfälligen Schnitt der Flächen ehrenamtlich.
Die letzte Maht in diesem Jahr erfolgte am 16. November.
Unser Beschlussantrag an die Eigentümerversammlung, Kostenvoranschläge von Firmen einzuholren, um die Rasenpflege zu vergeben, wurde von der Tagesordnung genommen.
Über das weitere Vorgehen wurden keine Beschlüsse gefasst.
Die Rasenpflege ist ehrenamtlich vom Gartenteam ausgeführt worden.
Da eine Fortsetzung dieser Arbeiten mehrheitlich von den Eigentümern nicht mehr gewünscht wurde, musste sie eingestellt werden.
Eine Regelung, wie zukünftig die Rasenflächen gepflegt werden sollen ist seitens der EG nicht getroffen worden.
Eine von der Hausverwaltung angekündigte Eigentümerversammlung im Januar 2019 fand nicht statt.
Ab sofort werden wieder die Biotonnen in Greven von der Stadtverwaltung kontrolliert.
Die Kontrollen seien notwendig, da häufig auch Materialien in die Tonnen entsorgt werden, die dort nicht hineingehören. (wie z.B. Plastiktüten...)
Wir haben eine neue Sammelstelle eingerichtet. Sie befindet sich links neben der Garagenzeile. (siehe Grünschnitt Recycling - neue Sammelstelle)
Die Frühjahrsarbeiten wie Ausbringen von Kompost, Vorbereitung und Säuberung der Beetflächen und Vorzucht diverser Pflanzen ist abgeschlossen. (siehe Gartenteam 2018)