Heckenpflanzenanzucht

Zukünftig können wir weitere Hecken anpflanzen, erneuern und ergänzen.
Zu diesem Zweck ziehen wir zurzeit neue Heckenpflanzen (Taxus baccata) in einem Stecklingsbeet vor:

Als Heckenbepflanzung schlagen wir für unsere Wohnanlage die einheimische Eibe (Taxus baccata) vor, weil sie sehr dicht, schnittverträglich, dauergrün und pflegeleicht ist. (muss nur einmal jährlich geschnitten werden)

Hinsichtlich ihres Standortes ist die Taxus baccata auch anspruchslos, da sie in voller Sonne wie im Halbschatten gleichermaßen gedeiht.
 

Heckenschnitt

Alle anderen Hecken sollten jährlich zweimal geschnitten werden - und zwar im Juni und dann wieder im September, um sie in Form zu halten. (Hainbuche und Berberitze)

Für den Schnitt steht uns Profiwerzeug der Marke Stihl zur Verfügung, mit der die Arbeiten gut und zügig zu schaffen sind. 

Für den zweimaligen Heckenschnitt der kompletten Anlage einschließlich Entsorgung des Schnittguts brauchten wir in 2017 22 Arbeitsstunden.
 

Auf mehrheitlichen Wunsch der Eigentümergemeinschaft wird ab 2018 eine Gartenbaufirma die Heckenppflege kostenpflichtig übernehmen.

Die Hainbuchenhecken an den beiden Enfahrten sind durchgewachsen und sollten auf ca 1,80m Höhe gestutzt weden. Dieser  Rückschnitt wurde an der Einfahrt Bismarckstraße im Oktober vom Gartenteam durchgeführt. Für die Einfahrt Robert-Koch-Str. ist der Rückschnitt im Januar 2018 von uns ausgeführt worden.

Projekt neuer Heckenbereich von Herrn Pasing

Herr Pasing erinnerte daran, dass hier ursprünglich eine Hecke die Rasenfläche zur Einfahrt hin begrenzte. Der ursprüngliche Zustand sollte wieder hergestellt werden, weil die Rasenfläche im Bereich des Gitterzauns so nur schwer zu pflegen war, und keinen sauberen Abschluss bildete.

 

Er spendete außerdem drei Weinranken, die hier auf optimale Wachstumsbedingungen treffen, und den Zaun schnell begrünen.

 

In einem späteren Schritt ist auch hier die Wiederherstellung der Hecke angedacht. Die benötigten Heckenpflanzen werden zurzeit vom Gartenteam vorgezogen.

Für die Übergangszeit dient der Randstreifen als Blumenrabatte, und wurde aktuell mit Frühjahrsblühern bestückt. (Narzissen, Tulpen, Krokusse)

 

Kommentare

Es sind noch keine Einträge vorhanden.
Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieses Formulars unverschlüsselt sind